Eine junge Frau entdeckt eine Einkommensquelle, die ihr Kontrolle und Macht über Männer verschafft, ohne mit ihnen sexuellen Kontakt haben zu müssen. Sie wird FINDOMINA . . . INNEN. WOHNUNG GELDHERRIN GERTRUD – TAG Eine Frau, die Haare hochgesteckt, strenges…Continue reading BEZAHLSCHWEINCHEN – Szene 1
Kategorie: MiCs NOTIZBUCH
IDEOLOGISCHE EINFALT – im Morast des Fiktionkonsums
Das System überschwemmt uns Konsumenten förmlich mit zunehmend individualisiertem Entertainment nach der Prämisse „jedem seine Nische, jeder ihr Plaisirchen“. Es wird aus dem Markt für den Markt produziert. Die neue Vielfalt ist aber rein äußerlich . . . Metapher fürs…Continue reading IDEOLOGISCHE EINFALT – im Morast des Fiktionkonsums
VIGILANTEN – work-in-progess 2
Nachdem abends eine Gruppe Kinder und Jugendlicher auf dem Spielplatz im Ortsteil Zepter von vermummten Männern niedergeknüppelt wurden, findet am Tag darauf im Büro des Oberbürgermeisters eine Krisensitzung statt . . . Auf dem großen Flachbildschirm ist die improvisierte Pressekonferenz…Continue reading VIGILANTEN – work-in-progess 2
DIE POSITION DES EINSAMEN KRIMISCHREIBERS – Interview mit Jean-Patrick Manchette 2
Die Fortsetzung des Interviews von 1991 . . . Hinweis, Nummern in den Textpassagen verweisen auf Fußnoten, die am Ende des Artikels zu finden sind. Welche Verbindungen hatten Sie zu den Situationisten, Pro-Situs und Post-Situs? Im ersten Band der Korrespondenz…Continue reading DIE POSITION DES EINSAMEN KRIMISCHREIBERS – Interview mit Jean-Patrick Manchette 2
DIE POSITION DES EINSAMEN KRIMISCHREIBERS – Interview mit Jean-Patrick Manchette 1
Dieses am 26. Februar 1991 von Yannick Bourg mit Jean-Patrick Manchette geführte Interview ist im selben Jahr in Combo! Nr. 8 in Frankreich erschienen. Die Vorlage für meine deutsche Übersetzung ist eine neue amerikanische Übertragung aus dem Französischen, die bei…Continue reading DIE POSITION DES EINSAMEN KRIMISCHREIBERS – Interview mit Jean-Patrick Manchette 1
PLAUDERSPASS MIT TROTZKI
Anlässlich der in unserer Öffentlichkeit weitgehend ignorierten 80. Wiederkehr der Ermordung von Leo Trotzki in Mexiko City, am 21. August 1940, bemühte Max Säger ein befreundetes Medium nebst Ouija-Brett, um den Theoretiker und Praktiker der Revolution mit Fragen zur Gegenwart…Continue reading PLAUDERSPASS MIT TROTZKI
VIGILANTEN – work-in-progress
Die Stimmung im Viertel war extrem aufgeheizt. Jetzt gab es Tote auf beiden Seiten. Den 14-jährigen Jungen, der nichts mit der Gang zu tun hatte, und die Todesschützin, Polizeimeisterin Sina Mattern. Nach dem Eklat zwischen ihrem direkten Vorgesetzten Willes und…Continue reading VIGILANTEN – work-in-progress
WIE? WAS? NORMALITÄT?
La Rochefoucauld prägte den Aphorismus: „In entscheidenden Augenblicken enthüllen wir uns vor den anderen und vor allem vor uns selbst“. Diese unnormalen Covidzeiten konfrontieren uns mit einem entscheidenden Augenblick nach dem anderen . . . Denn die grassierende Pandemie legt…Continue reading WIE? WAS? NORMALITÄT?
SUN TZU – The Art of Asskicking
In meinen jüngeren Jahren, als ich die im Monopoly-Spiel erteilten Lektionen, besser Demütigungen, „Gehe direkt ins Gefängnis, wenn du über Los kommst, ziehe keine 1000 Mark ein.“, noch durch eine Karriere im Management erfolgreich zu kompensieren gedachte, kam mir das…Continue reading SUN TZU – The Art of Asskicking
SUSPENSE & FUN MIT LENIN – eine Politthriller-Überlegung
Eifrige Leser kennen die These, dass Thriller im Allgemeinen konservativ sind und ideologisch dem Erhalt der bestehenden Ordnung dienen. Wer sich solch „verderblichen Schund“ antut, ist selber Schuld. Ziehen wir das „Elend des Thrillers“ auf links und erstellen uns eine…Continue reading SUSPENSE & FUN MIT LENIN – eine Politthriller-Überlegung